
Empfangskraft (m/w/d)
zum 15.08.2025 an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie für das Museeum Sammlung Prinzhorn gesucht.
- Job-ID: V000014135
- Einsatzgebiet: Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: geringfügige Beschäftigung
- Veröffentlicht: 28.04.2025
- Befristung:Befristet (6 Monate, Entfristung/ Weiterbeschäftigung angestrebt)
- Vertrag:TV-UK
Das erwartet Dich
- Betreuung der Kasse mit Tagesabschluss und des Museumsshops am Wochenende sowie Feiertagen und Veranstaltungen, ggf. Krankheits- oder Urlaubsvertretung
- Information der Besucher zur Ausstellung und Beratung beim Verkauf von Publikationen, auch in englischer Sprache
- Bedienen des Alarmsystems
- Aufsicht/ Überwachung der Ausstellungsflächen via Bildschirm
Darüber freuen wir uns
Die im Museum Sammlung Prinzhorn gezeigte Kunst spricht dich an? Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig, geübt im Umgang mit Menschen und hast Spaß am Verkauf? Du sprichst gut Englisch und traust dir zu, nach Einarbeitung selbständig den Kassen- und Empfangsbereich unseres Museums zu betreuen?
Darauf kannst Du dich freuen
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Dir gerne Ingrid Litzinger via E-Mail: ingrid.litzinger@med.uni-heidelberg.de zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung direkt online.
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Museum Sammlung Prinzhorn
Voßstraße 2
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 56 4492
Ingrid.litzinger@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.