Assistenz – neuroradiologische Studien (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Kopfklinik für den Studienzentrale Neuroradiologie gesucht.

Die Abteilung für Neuradiologie versorgt das gesamte Universitätsklinikum sowie ein Netzwerk aus kooperierenden Krankenhäusern mit diagnostischen und interventionellen neuroradiologischen Leistungen. Schwerpunkte der Abteilung sind die MR-Bildgebung in der Neuroonkologie, Multiplen Sklerose, Schlaganfall, bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems, Dental-MRT sowie die interventionelle Neuroradiologie. In der Studienzentrake werden unterschiedlichste lokale und mutlizentrische Forschungsprojekte unterstützt. Unser gemeinsames Ziel ist es mit Hilfe innovativer Forschung die Diagnose und Therapie und damit auch die Aussichten und die Lebensqualität der Patienten und Patientinnen zu verbessern.

  • Job-ID: V000014081
  • Einsatzgebiet: Neuroradiologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Management / Administration
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 14.04.2025
  • Befristung:Befristet (12 Monate, Entfristung/Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
  • Vertrag:TV-UK

Ihre Aufgaben

  • Erstellen, pflegen und archivieren regulatorisch vorgeschriebener Dokumente
  • In Zusammenarbeit mit den ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden um Konzepte und Inhalte der projektspezifischen Datenerfassung und Studienverwaltung zu erstellen und pflegen
  • Dateneingabe: für die jeweilige Studie relevante Daten im Rahmen der Studien erheben, erfassen und dokumentieren
  • Allgemeine Assistenzaufgaben wie z.B. Rechnungsstellung, Organisation von Studientreffen, Besprechungsorganisation, Protokollführung, Dokumentenablage

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Dokumentationsassistenz , Medizinischer Fachangestellte (MFA), Pflegefachkraft oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Deutsch mindestens C2 Niveau
  • Erfahrungen in der Durchführung von klinischen Prüfungen wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise, Fähigkeit verschiedene Projekte im Blick zu behalten und hierbei nicht den Überblick zu verlieren
  • Fähigkeit sich selbstständig in neue Inhalte und Aufgaben einzuarbeiten
  • Routiniert im Umgang mit gängigen Computerprogrammen (Excel, Access, Outlook)

Ihr Profil

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. Good Clinical Practive / Study Nurse Kurs, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Budgetplanung im Studienbereich)
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des UKHD und kooperierenden Kliniken weltweit
  • Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Susanne Bonekamp via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.


Neuroradiologie
Prof. Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direktor Neuroradiologie
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.