
Projektmanager - Studienambulanz (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Universitätsklinikum Heidelberg in der Abteilung Radioonkologie und Strahlentherapie gesucht.
Du bist frisch promoviert und suchst nach einer Alternative zum Laboralltag? Du möchtest näher am Patienten arbeiten? Du suchst den Absprung in die Welt der klinischen Studien, hast aber keine Erfahrung vorzuweisen? Du arbeitest gerne im Team und behälst bei vielen verschiedenen Projekten und To-Dos den Überblick? Wir suchen dich! Wir suchen eine Elternzeitvertretung und um dir und uns die eine intensive Einarbeitung zu gewährleisten, suchen wir schon ein paar Monate im Vorraus. Wir behandeln vor allem onkologische Patienten mittels Radiotherapie. Um die Therapiemöglichkeiten stetig zu verbessern führen wir eine Reihe von klinischen Prüfungen durch. Wir decken im Bereich der (non-AMG) Studienwelt alle Bereiche von Studienplanung über -durchfürhung und -abschluss ab (Projektmanagement, behördliche Genehmigunge, Datenmanagement, Vertragsmanagment, etc. ). Bei uns kannst du wertvolle Eindrücke und erste Erfahrungen sammeln. Gerne fördern wir auch Quereinsteiger für diesen interessanten und abwechslungsreichen Beruf. Du bist nicht sicher, ob du für den Job geeignet bist? Kontaktiere uns gerne unverbindlich. Natürlich bist du auch als erfahrene/r Mitarbeiter:in bei uns willkommen.
- Job-ID: V000014019
- Einsatzgebiet: Radioonkologie und Strahlentherapie
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit
- Veröffentlicht: 31.03.2025
- Befristung:Befristet (befristet bis August 2025 - Nahtlose Weiterbeschäftigung als Elternzeitvertretung wird angestrebt.)
- Vertrag:TV-UK
Ihre Aufgaben
- Unterstützung im Projektmanagement im Bereich radioonkologischer Studien
- Vorbereitung, Begleitung und Finalisierung von Studienprotokollen
- Erarbeitung weitererer Unterlagen und Abläufe (Patienteninformationen/-einwilligungen, Fragebögen, Workflows)
- Erstellung und Einreichung von Forschungsanträgen für klinische Studien (u.a. DKH, DFG)
- Abwicklung des Vertragsvwesens für klinische Studien (Kooperationsverträge, Finanzierungsverträge)
- An-/Abmeldung der regulatorischen Genehmigungsverfahren (Ethikkommission, Bundesamt für Strahlenschutz)
- Veröffentlichung der Studien (Eigenverantwortlich für Studienregister, Intranet, Internet)
- Erstellung von Übersichtsanalysen, Rekrutierungsanalysen
Ihr Profil
Wir suchen dich wenn folgendes zutrifft:
- Du hast ein Studium im Bereich Naturwissenschaft/Medizin erfolgreich abgeschlossen,
- Eine Promotion im Bereich Naturwissenschaft/Medizin ist von großem Vorteil Bereich (m/w/d), alternativ verfügst du bereits über mehrjährige relevante Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich von klinischen Studien vorteilhaft, jedoch nicht zwingend notwendig
- Du kannst dich sehr gut organisieren, gerne behälst du verschiedene Projekte/Aufgaben im Blick und verlierst hierbei nicht den Überblick
- Du findest dich sehr gerne in neue Arbeitsinhalte ein, kannst nach kurzer Zeit selbstständig arbeiten
- Du bist motiviert und arbeitest gerne
- Du arbeitest gerne für und mit einem Team, kannst bei neuen organisatorischen Herausforderungen gemeinsam als Team neue Lösungen finden und umsetzen
- Du kannst sehr gut mit dem Computer umgehen
- Du sprichst Deutsch auf C2 Niveau, du kannst fließend Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Cornelia Jäkel und Dr. Adriane Lentz-Hommertgen via Studienkoordination.RAD@med.uni-heidelberg.de oder Telefon 06221 56-311584/-34091.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.04.2024 über unser Online.Bewerbungssystem.
Radioonkologie und Strahlentherapie
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Jäkel/Dr. Adriane Lentz-Hommertgen, Leitung Studienambulanz
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel. 06221 56-34091 /06221 56-311584
Studienkoordination.RAD@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.