studentische Aushilfe (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Neurochirurgie  gesucht.

Wir suchen eine engagierte, zuverlässige, IT-affine studentische Aushilfe zur Unterstützung der Digitalisierung an unserer Klinik.

  • Job-ID: V000014017
  • Einsatzgebiet: Neurochirurgische Klinik
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Management / Administration
  • Anstellungsart: Teilzeit (10 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 28.03.2025
  • Befristung:Befristet (6 Monate)
  • Vertrag:TV-UK

Das erwartet dich

  • Dateineingabe nach erfolgter Einarbeitung
  • Telefonische Patient*innen Befragung

Darüber freuen wir uns

  • Du bist motiviert, zuverlässig und teamorientiert
  • Du arbeitetst gerne mit elektronischen Devices und hilfst auch unseren Patient*innen die Scheu davor zu verlieren

Darauf Kannst Du dich freuen

  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Dir gerne Frau Jasmin Schellong M.A. via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.


Neurochirurgische Klinik
Frau Jasmin Schellong M.A. Klinikmanagement
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Jasmin.Schellong@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.