Leitung des Zytogenetischen Labors (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Humangenetik gesucht.

Für das Zytogenetische Labor des Instituts für Humangenetik suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die sowohl das diagnostische Portfolio der Zytogenetik in all seinen Facetten (pränatale, postnatale und Tumorzytogenetik) abdecken kann, als auch das Interesse mitbringt, im Team die nächste Generation zytogenomischer Methoden zu etablieren und weiterzuentwickeln.

  • Job-ID: V000013988
  • Einsatzgebiet: Institut für Humangenetik
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 26.03.2025
  • Befristung:Befristet (24 Monate, mit Möglichkeit der Entfristung)
  • Vertrag:TV-L

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Zytogenetischen Labors mit seinen technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern/-innen
  • Auswertung und Befundung zytogenetischer Analysen im diagnostischen Kontext
  • Weiterentwicklung und Etablierung neuer (zyto-)genomischer Methoden
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Diagnostiklaboren und Klinik
  • Wissenschaftliche Tätigkeit und Lehre

Ihr Profil

  • Fachhumangenetiker/in oder Facharzt/Fachärztin für Humangenetik
  • Abgeschlossene Promotion, bestenfalls Habilitation oder gleichwertige Qualifikation
  • Zytogenetische Erfahrung in einem humangenetisch diagnostischen Labor
  • Bestenfalls Leitungserfahrung in einem interprofessionellen Team
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Motivation

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. in der Etablierung/ Weitereinwicklung von neuen genomischen Methoden
  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (im Rahmen von Forschungsprojekten)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Möglichkeit der Promotion
  • Möglichkeit der Habilitation
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den diagnostischen und Forschungslaboren, der Genetischen Poliklinik und weiteren Abteilungen des Universitätsklinikums
  • Möglichkeit Projektverantwortung für die Etablierung und Entwicklung neuer (zyto-)genomischer Mathoden zu übernehmen
  • Arbeit in einem freundlichen, wertschätzenden Team
  • Arbeit in einem sich rasant entwickelnden und an Bedeutung gewinnenden Fachbereich der Medizin
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. med. Christian Schaaf via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 via E-Mail.


Institut für Humangenetik
Prof. Dr. med. Christian Schaaf, geschäftsführender ärztlicher Direktor
Im Neuenheimer Feld 366
69120 Heidelberg
Christian.schaaf@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.