Pflegerische Gesamtleitung kardiologische Stationen 4 und 6 (m/w/d)

zum 01.07.2025 am Kreiskrankenhaus Bergstraße gesucht.

Die Kreiskrankenhaus Bergstraße GmbH ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Heidelberg. Das moderne Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung behandelt jährlich ca. 12.500 stationäre und 25.000 ambulante Patienten und nimmt damit im Kreis Bergstraße die regionale Führungsrolle ein. Es verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin I und II, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie mit Intensivmedizin sowie Röntgendiagnostik. Das Kreiskrankenhaus Bergstraße ist als unabdingbarer Notfallstandort für die Region anerkannt und verfügt über einen eigenen Helikopter-Landeplatz

  • Job-ID: V000013984
  • Einsatzgebiet: Kreiskrankenhaus Bergstraße GmbH
  • Tätigkeitsbereich: Pflege- und Funktionsdienst
  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 24.03.2025
  • Befristung:Unbefristet

Das erwartet Sie

  • Sie führen in Kooperation mit der Pflegedirektion und dem Leitungsteam die Stationen nach aktuellen betriebswirtschaftlichen und fachlichen Managementkriterien und sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Bereichsorganisation im Kontext moderner Personalführungskriterien
  • Sie leben eine enge Zusammenarbeit mit der chefärztlichen Leitung des Fachbereiches
  • Eine fachübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Abteilungen (z.B. Controlling, Hygienefachkräfte, Qualitätsmanagement) sowie die Teilnahme an schnittstellenübergreifenden Arbeitsgruppen stehen für Sie im Mittelpunkt
  • Sie sorgen für die Einhaltung trägerbezogener Richtlinien und relevanter gesetzlicher Bestimmungen sowie die Sicherstellung der Informationsweitergabe an alle am Behandlungs- und Pflegeprozess beteiligten Mitarbeiter und Berufsgruppen
  • Personaleinsatzplanung und Ausfallmanagement im Rahmen des Ausfallmanagementkonzepts sind für Sie gängige Führungstools
  • Sie gewährleisten eine zielgerichtete Mitarbeiterführung und strategische Mitarbeiterentwicklung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Interesse am Fachgebiet und Freude an der Führungsverantwortung, welche Sie durch entsprechende Erfahrung bereits nachweisen können
  • Wünschenswert ist ein Studium im Bereich Pflegemanagement sowie die Zusatzqualifikation zur pflegerischen Leitung einer Station/Abteilung oder die Bereitschaft beides zu absolvieren
  • Sie leben eine transformationale, motivierende Führungskultur und Mitarbeiterentwicklung und gestalten den Pflegedienst zukunftsfähig
  • Entscheidungsfreude und Zielstrebigkeit verbinden Sie mit motivierender, wertschätzender Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeit.
  • Beharrlichkeit und Überzeugungskraft verbinden Sie mit Lösungsorientierung
  • • Organisationstalent sowie die Organisation von und Teilnahme an multidisziplinären Fortbildungsmaßnahmen runden Ihr Profil ab

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige und spannende Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-P
  • Eine betriebliche Altersversorgung über die ZVK Darmstadt
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) sowie weitere Sozialleistungen
  • JobRad
  • Cafeteria

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Dir gerne das Team der Pflegedirektion via Telefon unter 06252/701-311 zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 22.04.2025  via E-Mail.


Kreiskrankenhaus Bergstraße GmbH
Personalabteilung
Viernheimer Str. 2
64646 Heppenheim
karriere@kkh-bergstrasse.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.