
Stationsleitung in der Allgemeinen Psychiatrie - Affektiver Bereich (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Psychosoziale Medizin an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie im Setting für Affektive Erkrankungen gesucht
Station Wilmanns und Station Jaspers
Wir gehen innovativ voran und stehen für moderne psychosoziale Pflege im interprofessionellen Team.
Wir suchen Sie als pflegerische Stationsleitung für den affektiven Bereich
Sie finden im Setting für Affektive Erkrankungen ein interprofessionelles Team, das gemeinsam innovativ den Versorgungsauftrag stationär und tagesklinisch sicherstellt. Pflegefachpersonen arbeiten pflegegeleitet und Co-therapeutisch aufgestellt im Skill-Grade-Mix. Im Miteinander werden Projekte und Konzepte erarbeitet, umgesetzt und zeit- sowie bedarfsgerecht angepasst.
Wir legen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und Kompetenzerweiterung durch Fort-, und Weiterbildung. Wir pflegen nach Leitlinien, die fortlaufend dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung angeglichen werden. Eine gute Teamarbeit mit allen Berufsgruppen ist für uns im Sinne einer kompetenten und qualifizierten Betreuung selbstverständlicher Bestandteil der Pflege. Eingebettet sind wir in die Pflegephilosophie des Uniklinikums Heidelberg.
Sie sind interessiert? Melden Sie sich gerne und erfahren mehr von uns! Wir laden Sie gerne zu einem persönlichen Kennenlernen ein!
- Job-ID: V000013978
- Einsatzgebiet: Pflegedienst Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis zu 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 21.03.2025
- Befristung:Unbefristet
- Vertrag:TV-UK
Ihre Aufgaben
- Administrative und allgemeine Tätigkeiten des operativen Managements
- Verantwortliche Mitgestaltung des Behandlungsprozesses
- Konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Allgemeine Psychiatrie, der Pflegedienstleitung, der Stellvertretung sowie mit weiteren beteiligten Berufsgruppen
- Gemeinsam mit dem Führungsteam sind Sie für die strategische Weiterentwicklung, für Innovationen zur Verbesserung der Ablauforganisation und für eine gute Prozessgestaltung verantwortlich
- Zusammenarbeit im interprofessionellen Team ist für Sie ein wichtiges Kriterium
- Sicherstellung und Weiterentwicklung unserer spezialisierten (pflege-) therapeutischen Ansätze in enger Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Professionen
- Verantwortung für die Personalführung und -entwicklung des Teams sowie die Einhaltung von Qualitätsstandards und Leitlinien in der Pflege und Therapie
- Handeln unter ökonomischen Aspekten mit Zielsetzung der Strategien des Klinikums
- Förderung einer wertschätzenden und achtsamen Teamkultur, welche die bestmögliche Behandlung und Betreuung der PatientInnen ermöglicht
- Umsetzung der aktuellen Pflege- und Dokumentationsstandards im digitalen System
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson
- Weiterbildung zur Stationsleitung oder eine ähnliche akademische Qualifikation (wünschenswert)
- Berufserfahrung in leitender Position (z. B. als stellvertretende Leitung)
- Sie weisen Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege vo
- Ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie analytische Fähigkeiten
- Wissen in der Anwendung moderner Führungs- und Kommunikationsinstrumente
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Hohe Qualitätsansprüche hinsichtlich der Versorgung von Patienten
- Sie überzeugen durch Verantwortungsübernahme und Engagement
- Aufgeschlossenheit für Neuerungen und Entwicklungen sowie Identifikation mit den fünf Führungsgrundsätzen des Klinikums
Wir bieten Ihnen
- Arbeiten mit modernsten Therapiemethoden sowie Teilhabe an klinischer Forschungs- und Projektarbeit
- Bezahlte Weiterbildung zur Leitung einer stationären Organisationseinheit
- Regelmäßige Teammeetings
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Möglichkeit Projektverantwortung für Interne Entwicklungen zu übernehmen
- Personaleinsatzplanung nach PPP-RL-Vorgaben
- Gezielte und systematische Einarbeitung
- Exzellente Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie für Gesundheitsberufe sowie Zentrumsintern
- Certified Nursing Education (CNE)- multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
- Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Ferienbetreuung, Backup-Betreuung)
...und Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Alexander Kaltschmidt via E-Mail oder 06221 / 56-4765 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 über unser Online-Bewerbungsystem.
Pflegedienst Zentrum für Psychosoziale Medizin
Pflegedienstleitung Sekretariat - Beate Schnabel
Voßstraße 4
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 56 4765
Beate.schnabel@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.