
Pflegefachkraft - Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum für Psychosoziale Medizin/ Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie gesucht.
Die Psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie steht mit Herz und Fachkompetenz für die bestmögliche Betreuung junger Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Wir bieten ein modernes, interdisziplinäres Arbeitsumfeld, in dem Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und ein wertschätzendes Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Pflegefachkraft, die mit Fachwissen, Organisationstalent und Empathie überzeugt.
Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden und innovativen Umfeld einzubringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams, wenn Sie für eine bedürfnisorientierte Patientenversorgung, ein wertschätzendes Miteinander und zukunftsorientierte Weiterentwicklung stehen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Pflege von morgen!
- Job-ID: V000013933
- Einsatzgebiet: Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: Pflege- und Funktionsdienst
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (19,25 - 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 13.03.2025
- Befristung:Unbefristet
- Vertrag:TV-UK
Ihre Aufgaben
- Koordination des Ambulanzsekretariats
- Terminmanagement und -koordination
- Organisation der Abläufe in der Ambulanz
- Externe Korrespondenz mit Patient:innen, Angehörigen und Kooperationspartnern
- Aktualisierung und Pflege verschiedener Dokumente
- Telefonmanagement und zentrale Ansprechperson für Anfragen
- Berechnung erbrachter Leistungen und Dokumentation
- Planung, Durchführung und Dokumentation qualitätssichernder Maßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich
- Vorbereitung und Erstellung von Laboranforderungen
- Durchführung von Blutentnahmen
- Arbeiten innerhalb der Regelarbeitszeit zwischen 8 Uhr und 17 Uhr
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Erfahrung im Fachbereich der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Versorgung
- Hohe Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Engagement und Belastbarkeit
- Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Belastbarkeit und Flexibilität in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld
- Engagement für eine stetige Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und aktiven Mitgestaltung des Arbeitsbereichs
- Offenheit, Eigeninitiative und Interesse an der Teilhabe an zeitgemäßen Veränderungen in der Patientenversorgung
Besondere Anforderungen:
- Stabile Persönlichkeit mit nachgewiesener Erfahrung und gefestigtem beruflichen Hintergrund
- Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit in einem Team, das auf Kontinuität und Stabilität setzt
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Sie planen Raumausstattung mit)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Bezahlte Weiterbildung
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Entlastungstarifvertrag mit geregelten Besetzungsschlüsseln
- Gezielte und systematische Einarbeitung
- Exzellente Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie für Gesundheitsberufe
- Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
- Innovative Ausstattung in hochmodernen Kliniken
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
- Interdisziplinäres Teamwork
- Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Ferienbetreuung, Backup-Betreuung)
...und Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Frau Anja Kemptner via E-mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025.
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Pflegedienstleitung
Voßstr. 4
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56-4765
Beate.Schnabel@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.