Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

zum 01.05.2025 an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik für den Bereich Psychoonkologie gesucht.

  • Job-ID: V000013925
  • Einsatzgebiet: Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
  • Anstellungsart: geringfügige Beschäftigung (12 Stunden/ Monat)
  • Veröffentlicht: 12.03.2025
  • Befristung:Befristet (18 Monate)

Ihre Aufgaben

  • Literaturrecherche
  • Dateneingabe & Auswertung von Fragebögen
  • Unterstützung bei Durchführung von Fokusgruppen und bei der qualitativen Auswertung der Fokusgruppen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Veranstaltung
  • Pflege von Teilnehmerlisten, Unterstützung in der Korrespondenz mit den teilnehmenden Familien

Ihr Profil

  • Gute Kenntnisse der Standard Office Programme (Outlook, Word, Excel)
  • Interesse an qualitativer Forschung
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Eigenverantwortliches, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Interesse, Zuverlässigkeit, Engagement

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Miriam Grapp via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 via E-Mail.


Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
Dr. Miriam Grapp, Psychoonkologische Ambulanz am NCT Heidelberg

69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56 4727
Miriam.Grapp@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.