Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe (m/w/d)

zum 01.12.2025 an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gesucht.

Sie sind eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Expertise im Bildungsmanagement und möchten die Zukunft einer der größten Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe in Deutschland aktiv mitgestalten? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg zu übernehmen und gemeinsam mit der Geschäftsführerin neue Maßstäbe in der Ausbildung und Weiterbildung zu setzen.

Über uns:
Die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Heidelberg und der Evangelischen Stadtmission Heidelberg. Sie zählt zu den größten Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe in Deutschland und bietet 10 verschiedene Berufsausbildungen mit insgesamt 940 Ausbildungsplätzen, drei Studiengänge sowie praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen an.

  • Job-ID: V000013924
  • Einsatzgebiet: Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 01.12.2025
  • Tätigkeitsbereich: Soziale, therapeutische und pädagogische Berufe
  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 12.03.2025

Ihre Aufgaben

Als Leitung der Akademie übernehmen Sie die Verantwortung für die strategische, pädagogische und organisatorische Führung der Einrichtung. Dazu gehören insbesondere:

  • Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung der Bildungsangebote unter Berücksichtigung innovativer Technologien und neuer Zielgruppen
  • Personalführung: Förderung, Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden und des Leitungsteams
  • Qualitätsmanagement: Sicherstellung der hohen Ausbildungsstandards sowie kontinuierliche Weiterbildung des Lehrpersonals
  • Wirtschaftliche Steuerung: Planung und Kontrolle des Budgets sowie Aufbereitung relevanter Unternehmenszahlen und Beschlussvorlagen 
  • Netzwerkarbeit: Repräsentation der Akademie in Fachgremien, Kooperation mit Partnern und Förderung der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Masterstudium in Pflegepädagogik, Berufspädagogik, Medizinpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Gesundheits- und Bildungswesen
  • Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit, Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln
  • Sicheres, überzeugendes Auftreten sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Interesse an der Entwicklung von innovativen und digitalen Bildungsangeboten
  • Erfahrung in der Budgetplanung und im Qualitätsmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum
  • Ein engagiertes, fachkompetentes Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld
  • Attraktive außertarifliche Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie vielfältige Angebote im Gesundheitsmanagement
  • Deutschlandticket für nachhaltige Mobilität
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Zuschüssen zur Kinderbetreuung und Beratungsangeboten

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne die Geschäftsführerin Yvonne Dintelmann via E-Mail oder Telefon: 06221 56-8989 zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2025 via E-Mail.


Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)
Yvonne Dintelmann - Geschäftsführerin
Wieblinger Weg 19
69123 Heidelberg
Yvonne.Dintelmann@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.