Study Nurse (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie für die Sektion Translationale Endoskopieforschung / IEZ gesucht.

Die Sektion Translationale Endoskopie-Forschung sucht eine Study Nurse für die Betreuung einer Studie zur endoskopischen Erkennung von Gewebepathologien mittels künstlicher Intelligenz. Wir betreuen in der klinischen Routine und medizinischen Forschung ein großes Kollektiv von Polyposis-Patienten und möchten bei diesen die endoskopische Früherkennung und Charakterisierung von Tumoren mithilfe einer KI-basierten Bilderkennung verbessern. Dieses Projekt erfolgt in Kooperation mit der Uniklinik Würzburg und wird durch die Deutsche Krebshilfe finanziert. Es bietet abwechslungsreiche Aufgaben von der Patientenbetreuung, Bildverarbeitung, Gewebeversorgung bis zur Datenbankverwaltung. Unsere Arbeit ist geprägt von einer hohen Interdisziplinarität zwischen Gastroenterologie, Onkologie, Endoskopie und Grundlagenforschung.

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Onkologie, Endoskopie, ein sicherer Umgang mit dem ISH, Bildverarbeitungssoftware, Datenbanken sowie mit Datenerfassung inklusive REDCap. Wirken Sie selbstständig jedoch eingebettet in ein motiviertes Team mit an der Koordination verschiedener Studienstandorte, auch in englischer Sprache. Bringen Sie ihre Empathie im Umgang mit chronisch kranken Patienten ein. Wir bieten eine flexible Dienstgestaltung unter Berücksichtigung einer Kernarbeitszeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.  Teilzeit ist unter Umständen möglich.

  • Job-ID: V000013882
  • Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis zu 38,5 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 28.03.2025
  • Befristung:Befristet (3 Jahre)
  • Vertrag:TV-UK

Deine Aufgaben

  • Betreuung von Studienpatienten (Identifizierung geeigneter Patienten, Vorbereitung auf eine Studienteilnahme, Planung und Dokumentation von Studienvisiten, Mitwirken an der Koordination der Untersuchungstermine, Ansprechpartner für Rückfragen von Patienten)
  • Durchführung studienspezifischer Maßnahmen (Mitwirken an der Aufzeichnung und Verarbeitung endoskopischer Bilder; Dokumentation, Koordination und Versand des Bild- und Filmmaterials; Erstellung und regelmäßige Pflege einer Datenbank unter Erfassung der klinischen Daten und histopathologischen Ergebnissen, Unterstützung der Studienärzte)
  • Mitwirken an der Verarbeitung der Gewebeproben und Bereitstellung für die Kooperationspartner sowie Aufbau einer Gewebebank
  • Koordination des Informationsaustauschs zwischen den Studienzentren und Kooperationspartnern
  • Administrative Aufgaben auf allen Ebenen der Studienbetreuung

Dein Profil

  • Du hast eine Ausbildung als Study Nurse und bereits Erfahrung mit klinischen Studien
  • Du hast pflegerische und studientechnische Erfahrung in der Onkologie und wenn möglich in der Endoskopie
  • Du bist kommunikativ, organisiert, eigenständig, empathisch und geduldig im Umgang mit chronisch kranken Patienten
  • Du hast Erfahrung mit dem ISH, der Pflege von Datenbanken und der Datenerfassung über Portale wie REDCap
  • Du verfügst über Computerkenntnisse, inklusive Grundkenntnisse der Videobearbeitung und Datenverschlüsselung, kannst mit Outlook, Access, Excel und Word umgehen
  • Du sprichst fließend Deutsch und kannst mit den Kooperationspartnern auch auf Englisch kommunizieren
  • Du hast gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie, kannst Blut abnehmen oder bist bereit dies zu lernen

Wir bieten Dir

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschung
  • Sehr gute Einarbeitung und Einbindung in ein motiertes Team
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht- oder Wochenenddienst und Möglichkeit zum Home-Office unter Einhaltung einer Kernarbeitszeit vor Ort
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Dir gerne Prof. Dr. Ronald Koschny, Dr. Cyrill Wehling und Jessica Langel via FAP.MED4@med.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem!


Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Prof. Dr. Ronald Koschny
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 - 56-37969
ronald.koschny@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.