Service-Koordinator (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) im Geschäftsbereich Campus-Infrastruktur-Management (CIM) gesucht.

Die Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) ist eine 100 %-Tochter des Universitätsklinikums und mit seinen ca. 280 Mitarbeitenden zuständig für die Technik sowie zahlreiche Dienstleistungsbereiche in der Gebäudebewirtschaftung.

  • Job-ID: V000013765
  • Einsatzgebiet: Klinik - Technik - Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Handwerk, Technik und Service
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 05.02.2025

Ihre Aufgaben

  • Zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche der KTG bzw. des GB CIM für Fragen, Beschwerden oder sonstige Anliegen der Kliniken, Institute, Geschäftsbereiche, Tochtergesellschaften etc. des Klinikums und der Universität
  • Verbesserung der Abläufe und Kommunikation zwischen den Nutzern in den Kliniken, Instituten etc. sowie den entsprechenden Abteilungen / Bereichen der KTG des GB CIM
  • Ursachenfindung von organisatorischen Mängeln und die Unterstützung bei der Koordinierung der internen und externen Schnittstellen
  • Regelmäßige Analyse der Serviceauftrags-Listen sowie Mängellisten aus z. B. Brandschutz- oder Hygienebegehungen auf Bearbeitungsdauern und Qualität der Service-Dienstleistung
  • Regelmäßige und anlassbezogene Kommunikation mit Vertretern der Kliniken, Institute etc. u. a. durch Teilnahme an sowie Koordinierung von entsprechenden Besprechungen
  • Aufbau eines regelmäßigen Berichtswesens für die Geschäftsführung
  • Mitwirkung im Rahmen von Sonderprojekten Projekten z. B. in den Bereichen Digitalisierung oder Außendarstellung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Ausbildung zum Meister, Techniker oder vergleichbar wünschenswert
  • Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im technischen Bereich eines Uniklinikums vorteilhaft
  • Möglichst Erfahrung im technischen Revisions- und Prüfbereich
  • Technisches Verständnis und Interesse
  • Vertrauensvolle und loyale Zusammenarbeit
  • Selbstständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kooperations- und Leistungsbereitschaft
  • Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen
  • SAP R3 Kenntnisse (besonders Modul PM) von Vorteil

 

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV KTG UKHD)
  • Flexible Gleitzeitregelung (Gleitzeitrahmen 06:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Kernzeit 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
  • Wöchentliche Arbeitszeit (bei Vollzeit): Wahl zwischen 38,5 Stunden pro Woche oder 40 Stunden pro Woche mit entsprechender Entgeltanpassung
  • 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester frei
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 75% des Monatsbruttos
  • Ab dem 7. Beschäftigungsmonat eine betriebliche Altersversorgung in Höhe von 5% des Jahresbruttos
  • Wahl von jährlich zusätzlich freien Tagen / finanzieller Leistung für Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket-Zuschuss (Deutschlandticket)
  • Möglichkeit eines Mitarbeiterparkplatzes
  • Vergünstigte Mitarbeiterpreise in Cafeterien und Kantinen sowie der Klinikapotheke (Auswahl an rezeptfreien Arzneimitteln)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote, Rabatte für ausgewählte Fitnessstudios, Schwimmbäder u. v. m.)
  • Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen wenden Sie sich einfach an Bernd Kirchberg, Geschäftsführer KTG und Geschäftsbereichsleitung CIM, per E-Mail oder telefonisch unter 06221 56-7170.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.


Klinik - Technik - Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH
Bewerbermanagement
Im Neuenheimer Feld 670
69120 Heidelberg
ktg-jobs@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.