Technische Assistenz - Labor für Translationale Immunologie (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie für das Labor für Translationale Immunologie gesucht.

Das Labor für Translationale Immunologie widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer diagnostischer und therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Multiplen Myelom Erkrankung. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und medizinischen Fachkräften, das modernste Technologien und Methoden einsetzt, um neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu überführen.

  • Job-ID: V000013763
  • Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunde)
  • Veröffentlicht: 04.02.2025
  • Befristung:Befristet (24 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
  • Vertrag:TV-UK

Ihre Aufgaben

  • Durchführung immunologischer und molekularbiologischer Analysen (z. B. ELISA, PCR, Durchflusszytometrie, Zellkultur)
  • Arbeiten mit Primärzellkultur (Isolation aus dem Blut, Kultivierung, Genmodifikation anhand von CRISPR Cas9, funktionale Assays)
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation experimenteller Arbeiten
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Validierung neuer Labormethoden
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und Projekten
  • Pflege und Wartung von Laborgeräten
  • Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Labor

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische Assistenz (MTA) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in molekularbiologischen und immunologischen Techniken von Vorteil
  • Interesse an translationaler Forschung und immunologischen Fragestellungen
  • Sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen und Labordokumentationssystemen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Workshops, Onlineseminare)
  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Mohamed Awwad via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.


Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Dr. Mohamed Awwad, Leiter des Labors für Translationale Immunologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 - 56-32938
mohamed.awwad@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.