Referent der Kaufmännischen Direktorin - Schwerpunkt Finanzmanagement (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Kaufmännischen Direktion gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit rd. 2.000 Betten werden jährlich rund 90.000 Patienten vollstationär und mehr als 1.200.000 Patienten ambulant behandelt.
- Job-ID: V000013752
- Einsatzgebiet: Kaufmännische Direktion
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (28,88 - 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 03.02.2025
- Befristung:Unbefristet
- Vertrag:TV-UK
Ihre Aufgaben
Als Referent mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement unterstützen Sie die Kaufmännische Direktorin bei strategischen Fragestellungen sowie im Tagesgeschäft insbesondere mit Fokus auf die Geschäftsbereiche Finanzen, Controlling und Erlösmanagement.
Die Koordination, eigenständige inhaltliche Vorbereitung und Begleitung von Terminen im Themenspektrum fällt in ihren Verantwortungsbereich. An der Schnittstelle zu und mit den Geschäftsbereichen zeichnen Sie sich für die Themenkoordination, das Zusammenführen relevanter Informationen und Analysen sowie die Nachverfolgung verantwortlich. Darüber hinaus begleiten Sie Projekte und deren Umsetzung. Sie wirken aktiv bei Konzeptionen, insbesondere zur wirtschaftlichen Entwicklung des Universitätsklinikums Heidelberg, mit.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Büroleitung, sowie dem Team der Kaufmännischen Direktorin, den Mitarbeiter:innen der anderen Vorstände und der Geschäftsstelle des Klinikumsvorstandes und Aufsichtsrates sind sie in alle zentralen Vorgänge im Klinikumsvorstand eingebunden.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie, Wirtschafts- oder Betriebswirtschaft oder ein vergleichbar qualifizierender Abschluss
- Erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise im Bereich der Hochschulmedizin
- Kenntnisse im Bereich der Krankenhausfinanzierung und deren politischer Rahmenbedingungen sind von Vorteil
- Teamfähigkeit und dabei gleichzeitig selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein verbindliches Auftreten
- Projektmanagementkompetenz sowie praktische Erfahrung in der Durchführung von Projekten
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Empathie für situationsabhängiges Handeln und Priorisieren
- souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen (insbesondere Word, Outlook, Excel, PowerPoint, Teams) ist Voraussetzung
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Strategie, Finanzen und Klinikumsvorstand
- Flache Hierarchien und eine Position mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungspotential
- Mitarbeit in einem motivierten und dynamischen Team
- Umfassende Einarbeitung
- Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildung
- Jobticket
- Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-UK)
Kontakt & Bewerbung
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Elisabeth Edinger via 06221 56-38666.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Kaufmännische Direktion
Katrin Erk - Kaufmännische Direktorin
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-38666
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.