MTR / PhyTA Bestrahlungsplanung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kopfklinik (Zentrum), Radiologische Klinik, Radioonkologie und Strahlentherapie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. J. Debus), für den Bereich Bestrahlungsplanung 1 gesucht.

Die Abteilung RadioOnkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum gehört zu den modernsten Zentren für Strahlentherapie. Etwa 4000 Tumorpatienten werden jährlich an der Klinik behandelt. Die Abteilung ist ausgestattet mit vier Linearbeschleunigern der Firma Elekta (Versa, Synergy, Infinity alle mit Agility), einem LB Tomotherapy, einem Cyberknife und einem MR Linac (View Ray). Es werden nahezu alle Bestrahlungstechniken angewandt (Helikale IMRT, VMAT, SBRT, SRS, SGRT, 3D-CRT).

Als Haupt-Bestrahlungsplanungssystem wird RayStation (Fa. Raysearch) für alle Elekta- und Tomo Bestrahlungspläne verwendet. Daneben kommen noch die Bestrahlungsplanungssysteme Precision (Accuray Inc.) für das Cyberknife und Viewray TPS für den MR Linac zum Einsatz. Die Stelle ist eingebettet in eine BPL-Gruppe bestehend aus derzeit acht MTRs und vier Medizinphysik-Experten.

  • Job-ID: V000010623
  • Einsatzgebiet: Radioonkologie und Strahlentherapie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (verschiedene Teilzeitmodelle möglich)
  • Veröffentlicht: 16.11.2023
  • Befristung:Befristet (2 Jahre - Entfristung vorgesehen)
  • Vertrag:TV-UK

Ihre Aufgaben

  • Sie bilden die Schnittstelle zwischen Ärzten und Medizinphysik im gesamten Prozess der Bestrahlungsplanung
  • Vorbereitung und Konturierung der Bildgebung für alle Therapiemodalitäten (3D CRT, IMRT/VMAT, Radiochirurgie, SBRT, Tomotherapy, Cyberknife)
  • Durchführung der onkologischen Bildgebung CT und MRT Scans für die 3D/4D Bestrahlungsplanung
  • Durchführung der Bestrahlungsplanung
  • Mitarbeit bei der Optimierung und Weiterentwicklung der BPL in allen Bereichen
  • Es besteht die Möglichkeit der Mitwirkung an wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten
  • Anwendung der modernsten verfügbaren Systeme und Techniken

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) / Medizinisch-Technischer Radiologieassistent (MTRA), Physikalisch-Technischer Assistent (PhyTA) oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Bestrahlungsplanung wäre wünschenswert
  • Hohes Maß an physikalischem Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Gute Auffassungsgabe
  • Sicherer Umgang mit Computern

Wir bieten Ihnen

  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket) 
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.


Radioonkologie und Strahlentherapie
Sabine Kuhn, Leitende MTR
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg

Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.