Innere Medizin Pharmazeut im Praktikum (m/w/d)

jeweils zum 1. Mai und zum 1. November für das Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Walter E. Haefeli) zur Verstärkung des Teams der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie gesucht.

Als Schnittstelle zwischen der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums und der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie ist die Kooperationseinheit Klinische Pharmazie vorrangig wissenschaftlich auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit tätig. Die Forschungsvorhaben fokussieren sich hierbei sowohl auf die stationäre als auch ambulante Patientenversorgung (z. B. Durchführung und Evaluation von Medikationsanalysen, Optimierung von Medikationsprozessen, Zusammenarbeit der am Medikationsprozess Beteiligten).

  • Job-ID: V000009891
  • Einsatzgebiet: Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 1. Mai / 1. November
  • Tätigkeitsbereich: Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 30.05.2023
  • Befristung:Befristet (2 Jahre)
  • Vertrag:TV-UK

Das erwartet Sie

  • Eigenverantwortliche Erarbeitung und Durchführung eines Forschungsprojektes
  • Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten in der stationären und ambulanten Patientenversorgung
  • Aufbereitung von Arzneimittelinformation für die strukturierte Erfassung in Datenbanken
  • Ein vielseitiges Praktikum in einem engagierten kollegialen Team

Ihr Profil

  • Erfolgreich bestandenes zweites Staatsexamen zum Zeitpunkt des Praktikums
  • Interesse für das Forschungsgebiet Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Sicherer Umgang mit Literaturdatenbanken (z. B. Pubmed) und PC-Anwendungen (z. B. Microsoft Office)
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie verantwortungsbewusste, selbständige und vorausschauende Arbeitsweise


Erste Erfahrungen im Umgang mit Patienten und im wissenschaftlichen Arbeiten, ebenso wie das Ziel, nach dem praktischen Jahr eine Promotion im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit anzustreben, sind von Vorteil.

Kontakt & Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember (Eintrittsdatum typischerweise 1. Mai des übernächsten Jahres) oder 30. Juni (Eintrittsdatum typischerweise 1. November des darauffolgenden Jahres) bitte elektronisch an: hanna.seidling@med.uni-heidelberg.de. 

Bitte kalkulieren Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt den oben angegebenen Vorlauf  von ca. 16 Monaten ein, um eine langfristige Planung zu gewährleisten. Kurzfristige Bewerbungen können in den meisten Fällen nicht berücksichtigt werden.


Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Prof. Dr. sc. hum. Hanna M. Seidling, Kooperationseinheit Klinische Pharmazie

Heidelberg
hanna.seidling@med.uni-heidelberg.de

Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.